Samba: Linux/Windows Integration
Seminarziel
Die Teilnehmer lernen in diesem Kurs den Einsatz von Linux mit Samba als Ersatz für einen Windows Server kennen. Die Themen umfassen die Installation und Konfiguration des Samba-Servers, sowie die Anpassung der Linux- und Windows-Clients.
Kursinhalt
- Installation und Kompilation
- Freigabe von Verzeichnissen
- Freigabe von Druckern
- Benutzer, Gruppen und Passwörter
- Samba als Primary-Domain-Controller
- Datei- und Verzeichnisrechte
- Umsetzung von Windows ACLs auf Unixrechte
- Quotas
- Clientkonfiguration
- von Samba (u.a. Samba als NFS-Ersatz)
- von Windows
- Grafische Administration
- mit Windows-Werkzeugen
- mit dem Webbrowser
Zielgruppe
Netzwerkadministratoren in heterogenen Netzwerken, die Interesse an der serverseitigen Umstellung auf Linux haben
Voraussetzungen
Erfahrungen in der Systemadministration von UNIX/Linux und Windows