Lightweight Directory Access Protocol LDAP
Konfiguration und Nutzung
Seminarziel
Die Teilnehmer lernen den Aufbau eines Verzeichnisdienstes und dessen Nutzung kennen, sowie die Installation und Konfiguration eines LDAP-Servers.
Einen breiten Raum nimmt die Nutzung von LDAP durch andere Anwendungen ein. Hierbei geht es um die Benutzer-Authentisierung mittels LDAP, z.B. unter UNIX/Linux oder Samba, andererseits um das Ablegen von weiteren Informationen im LDAP-Verzeichnis, z.B. für das Email-System.
Kursinhalt
- Verzeichnisdienste, X.500 und LDAP
- Attribute, Objekt-Klassen und Schemata
- Das LDAP Data Interchange Format LDIF
- Die gängigen LDAP-Server
- LDAP-Browser
- Installation und Administration von OpenLDAP
- Access Control Lists
- Replikation und Referals
- Secure LDAP
- LDAP und UNIX-/Linux-Authentisierung mittels Pluggable Authentication Modules (PAM)
- Samba-User-Authentisierung mittels LDAP
- LDAP und Electronic Mail (Adressbücher, sendmail, pop3 und imap)
- Zugangskontrolle für den HTTP-Server Apache und den Proxy-Server Squid mittels LDAP
Zielgruppe
System- und Netzwerkadministratoren
Voraussetzungen
UNIX-/Linux-Kenntnisse, Netzwerk-Kenntnisse sind von Vorteil