Das Dynamic Host Configuration Protocol DHCP
Konfiguration des ISC DHCP-Servers
Seminarziel
Die Teilnehmer lernen den DHCP-Server von ISC unter Linux zu kompilieren, zu konfigurieren und zu administrieren. Die Teilnehmer lernen mittels DHCP, Adressen zuzuweisen und Informationen zu übertragen, sowie DHCP mittels Failover-Konfigurationen und DHCP-Relays optimal im Netzwerk einzusetzen. Den Abschluß bildet die Konfiguration von dynamischen DNS-Updates durch DHCP.
Kursinhalt
- Funktionsweise von DHCP
- Die DHCP-Optionen
- Installation des ISC DHCP-Servers
- Kontrollparameter
- Subnets, Pools und Groups
- Dynamische Adresszuweisung
- Statische Adresszuweisung
- Failover-Konfiguration
- Konfiguration von DHCP-Relays
- Dynamisches DNS-Update
Zielgruppe
Netzwerkadministratoren
Voraussetzungen
TCP/IP-Kenntnisse, möglichst Linux. DNS-Kenntnisse sind von Vorteil